Berechnen Sie einfach und schnell die Höhe Ihres Elterngeldes. Mit unserem Elterngeldrechner können werdende Eltern ermitteln, wie sich Elterngeld, Elterngeld Plus und Partnerbonus kombinieren lassen.
Elterngeldrechner
Frühzeitig über finanzielle Absicherung informieren
Berechnen Sie Ihr Elterngeld
Dauer des Elterngeld-Bezugs
Die Bezugsdauer des Elterngeldes – das Ihnen der Staat gewährt – hängt davon ab, ob beide Elternteile es beantragen. Falls dem so ist, beziehen Mutter und Vater 14 Monate lang das Basiselterngeld. Wenn jedoch nur einer die Fördermittel in Anspruch nimmt, verfallen zwei Monate, die manche fälschlicherweise als "Vätermonate" bezeichnen. Das Elterngeld Plus lässt sich doppelt so lange beziehen wie das Basiselterngeld. Dadurch reduziert sich allerdings die monatliche Höhe der Auszahlung um die Hälfte. Genaueres finden Sie mithilfe des Elterngeldrechners heraus.
Berechnung des Elterngeldes für Geschwister
Die im Elterngeldrechner gestellte Frage nach weiteren Kindern dient dazu, einen möglichen Aufschlag auszurechnen. Wenn nämlich innerhalb von zwei Jahren nach dem ersten Kind ein weiteres geboren wird, besteht zusätzlich zum neuen Elterngeld ein Anspruch auf den Geschwisterbonus. Dieser beträgt zehn Prozent des Elterngeldes und wird zusätzlich gewährt, wenn im Haushalt mindestens ein Kind unter drei oder zwei Kinder unter sechs Jahren leben. Belaufen diese zehn Prozent sich auf weniger als 75 Euro, wird der Geschwisterbonus auf letztere Summe aufgestockt. Maximal kann der Geschwisterbonus 180 Euro betragen.
Elternzeit ist unabhängig vom Elterngeld
Die Bezugszeit des Elterngeldes ist nicht zu verwechseln mit der möglichen Dauer der Elternzeit. Mütter und Väter, die in einem Arbeitsverhältnis stehen, können für maximal drei Jahre Ihre Erwerbstätigkeit unterbrechen. Dies ist in der Regel bis zum achten Geburtstag des Kindes möglich. Wenn Sie sich allerdings zum Zweck der Kinderbetreuung unbezahlt von der Arbeit freistellen lassen, sollten Sie die Planung Ihrer Altersvorsorge nicht aus den Augen verlieren. Ihr Bankberater berät sie gerne über die passenden Möglichkeiten.
Finanzielle Zukunft der Familie planen
Das Elterngeld unterstützt junge Familien dabei, ohne große Geldsorgen einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen. Trotzdem ist es ratsam, nach der Geburt nicht zu lange mit der finanziellen Planung der Zukunft zu warten. Ob eine Risikolebensversicherung zur Absicherung der gesamten Familie in Frage kommt oder eher der Bau eines Eigenheims mithilfe von Wohn-Riester im Vordergrund stehen sollte, bespricht Ihr Bankberater gerne mit Ihnen.