Ob eine neue Wohnzimmereinrichtung oder notwendige Anschaffungen: Mit der Auszahlung eines Kleinkredits erhalten Sie den nötigen finanziellen Freiraum, um sich Ihre Wünsche zu erfüllen. Ein Kleinkredit lässt sich in der Regel online, telefonisch oder bei Ihrer Bank vor Ort abschließen.
Kleinkredit online, telefonisch oder vor Ort abschließen
Das Darlehen für kleine Wünsche oder Anschaffungen
Was ist ein Kleinkredit?
Bei einem Kleinkredit handelt es sich um einen Ratenkredit. Sie können den Kreditbetrag durch gleichbleibende monatliche Raten innerhalb einer zuvor festgelegten Laufzeit tilgen. Bei dieser individuellen Finanzierungsmöglichkeit profitieren Sie zudem von attraktiven Zinsen. Da der Kredit nicht an einen bestimmten Verwendungszweck gebunden ist, können Sie frei über das Geld verfügen. Durch die Kreditsumme schaffen Sie sich als Kreditnehmer also kurzfristig finanziellen Freiraum.
Voraussetzungen für die Kreditaufnahme
Um einen Kreditvertrag online, telefonisch oder bei Ihrer Bank abschließen zu können, müssen Sie volljährig sein und einen festen Wohnsitz in Deutschland haben. Zudem müssen Sie über ein geregeltes Einkommen und eine ausreichende Bonität verfügen. Informationen über Ihre Bonität erhält der Kreditgeber durch Auskunftsdienste wie die SCHUFA. So wird sichergestellt, dass Sie die Monatsraten inklusive Zinsen bis zur endgültigen Tilgung zahlen können. Zur Bonitätseinstufung nutzt die SCHUFA zum Beispiel Daten zu Ihren Bankkonten, Kreditkarten, Darlehen und Ratenverträgen. Zudem beeinflussen Faktoren wie mögliche Inkassoverfahren oder Kreditanfragen Ihre Kreditwürdigkeit. Einmal im Jahr können Sie kostenfrei eine SCHUFA-Auskunft beantragen. So erhalten Sie einen Überblick über Ihre gespeicherten Daten und erfahren, welche Einschätzung Ihrer Kreditwürdigkeit sich daraus ergibt.
Unterlagen für den Kreditantrag
Wenn Sie einen Kredit aufnehmen möchten, können Sie ihn in der Regel online, telefonisch oder bei Ihrer Bank vor Ort abschließen. Für den Kreditabschluss sind unter anderem folgende Daten und Unterlagen notwendig:
- Gültiger Identitätsnachweis, zum Beispiel Personalausweis
- Aktuelle Anschrift
- Gehaltsnachweis beziehungsweise Renten- oder Pensionsbescheid
- Informationen zu weiteren Einkommen
- Bankverbindungsdaten
Möglichkeit von Sondertilgungen
Falls ein Kreditnehmer doch mehr Geld zur Verfügung hat als angenommen, kann er Sondertilgungen vornehmen. Dabei handelt es sich um außerplanmäßige Zahlungen, um den Kredit zu tilgen beziehungsweise die Restschuld des Darlehens zu senken. Durch Letzteres reduziert sich die Kreditlaufzeit und Sie sind schneller schuldenfrei. Informationen zu Sondertilgungen und Konditionen erhalten Sie bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort.
Alternativen zum Kleinkredit
Ein Kleinkredit ist dann sinnvoll, wenn Sie sich geringe Beträge leihen möchten. Benötigen Sie allerdings mehr Geld, können Sie je nach Kredithöhe auf andere Kreditarten wie einen Privatkredit zurückgreifen. Wenn Sie sich zum Beispiel ein neues Fahrzeug kaufen möchten, bietet sich ein Autokredit an. Bei einem Dispokredit hingegen handelt es sich um einen Kreditrahmen, den Ihnen Ihre Hausbank im Zusammenhang mit Ihrem Girokonto gewährt. Durch die Möglichkeit zur Kontoüberziehung verschaffen Sie sich als Kreditnehmer einen gewissen Handlungsspielraum bei finanziellen Engpässen.