27. Dezember 2024
Die deutschen Gedenkmünzen für 2025
Das sind die neuen Gedenk- und Sammlermünzen
Das Bundesfinanzministerium stellt jährlich neue Sammler- und Gedenkmünzen vor. Deren Motive basieren auf Themen, die für die Bundesrepublik kulturell, gesellschaftspolitisch und historisch bedeutsam sind. Hier erfahren Sie, auf welche Sammlermünzen Sie sich 2025 freuen können.
Sammler- und Gedenkmünzen ehren gesellschaftlich bedeutsame Ereignisse und Persönlichkeiten
Die 50-Euro-Münze „Gesundheit“ widmet sich den vielseitigen Gesundheitshandwerken. Mit einer 20-Euro-Sammlermünze wird die Gründerin des Müttergenesungswerks Elly Heuss-Knapp geehrt. Ebenfalls eine 20-Euro-Sammlermünze wird für „Chemnitz – Kulturhauptstadt Europas 2025“ geprägt. Zudem werden 35 Jahre Deutsche Einheit mit einer 2-Euro-Münze gewürdigt.
Beliebte Serien werden fortgesetzt
Beliebte Sammlerserien werden 2025 mit neuen Motiven fortgesetzt. Im Rahmen der 100-Euro-Goldmünzenserie „Meisterwerke der deutschen Literatur“ erscheint die Ausgabe „Aus dem Leben eines Taugenichts (Eichendorff)“. Die sechsteilige Serie „Rückkehr der Wildtiere“ mit 20-Euro-Münzen erhält im nächsten Jahr das neue Motiv „Luchs“.
Sondermünze zur Berlinale
Anlässlich des 75. Jubiläums der Internationalen Filmfestspiele Berlin, kurz Berlinale, einem der größten Publikumsfilmfestivals der Welt, wird eine 20-Euro-Sammlermünze herausgegeben.
Entstehung der Sammler- und Gedenkmünzen
Jeder Bürger in Deutschland kann beim Bundesfinanzministerium seine Themenvorschläge für Münzmotive einreichen. Ein Expertengremium schaut sich diese an und spricht daraufhin dem Finanzminister seine Empfehlungen aus. Dieser trifft dann die Entscheidung, welche Motivvorschläge umgesetzt werden sollen. Im nächsten Schritt ermittelt eine Jury die Siegerentwürfe für die Münzmotive in einem ausgeschriebenen Gestaltungswettbewerb. Nach Beschluss des Bundeskabinetts beginnen die Prägestätten in Berlin, München, Stuttgart, Karlsruhe und Hamburg mit der Prägung der Münzen. Sobald die entsprechende Verkündung im Bundesgesetzblatt erfolgt ist und das Bundesfinanzministerium die Münzen vorgestellt hat, werden diese zu den vorher festgesetzten Ausgabeterminen in Umlauf gebracht.
Nennwert der Münzen
Die Deutsche Bundesbank bringt Münzen in Stempelglanz-Qualität grundsätzlich zum Nennwert in den Verkehr. Das heißt, der Verkaufspreis der Münzen entspricht dem aufgeprägten Wert. Die Verkaufspreise der Sammlermünzen in der Prägequalität Spiegelglanz hingegen liegen in der Regel über dem Nennwert.