Sterne des Sports

Wettbewerbszeitraum 2023

Bis zum 30. Juni 2023 konnten sich Sportvereine mit ihren Projekten um die "Sterne des Sports" bewerben. Die Jurys der örtlichen Volksbanken Raiffeisenbanken werden nun bis zum 18. August 2023 ihre Favoriten ermitteln und diese mit den „Sternen des Sports“ in Bronze auszeichnen.

Die Vereine, die auf lokaler Ebene den ersten Platz belegen, treten im Herbst im Landesfinale an, wo die „Sterne des Sports“ in Silber vergeben werden und ein Landessieger gekürt wird. Die Finalisten erwartet bei der Preisverleihung des „Großen Stern des Sports in Gold“ im Januar 2024 in Berlin eine Ehrung auf höchster Ebene. Der bundesweit erstplatzierte Sportverein erhält neben der Trophäe ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.

Wettbewerbszeitraum 2024: Bewerbungen ab sofort möglich

Haben Sie mit Ihrem Sportverein auch ein spannendes und innovatives Engagement auf den Weg gebracht? Dann reichen Sie schon jetzt online unter viele-schaffen-mehr.de/sterne-des-sports Ihre Bewerbung für die Wettbewerbsrunde 2024 ein, um sich die Chance auf Auszeichnungen und Preisgelder zu sichern.

Die "Sterne des Sports" sind die bedeutendste deutsche Ehrung für Sportvereine. Sie leuchten seit mittlerweile über 20 Jahren für die Werte, die die ehrenamtlich Engagierten in den Vereinen vorleben: Neben der Freude an Bewegung und Leistungsbereitschaft sind dies beispielsweise Bildung und Qualifikation, Ehrenamtsförderung und Gemeinschaftssinn, Gesundheit und Prävention, Inklusion und Integration oder Klimaschutz.

Mitmachen können alle Sportvereine, die unter dem Dach des DOSB organisiert sind, also in einem Landessportverband, in einem Spitzenverband oder einem Sportverband mit besonderen Aufgaben. Bei den „Sternen des Sports“ geht es nicht um „höher, schneller, weiter“, sondern um Werte wie Fairness, Toleranz und Verantwortung – im Mittelpunkt stehen das gesellschaftliche Engagement der Sportvereine und der Verdienst ihrer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.