Was erreichen wir nur zusammen? Mit wem fühlen wir uns verbunden? Und warum ist Solidarität für uns Menschen so wichtig? Unter dem Motto "WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?" konnten sich Kinder und Jugendliche am Internationalen Jugendwettbewerb "jugend creativ" beteiligen. Ziel war es, eigene kreative Ideen in Form von Bildern und Kurzfilmen zu entwickeln und sich künstlerisch mit dem Thema Zusammenhalt auseinanderzusetzen.
53. Internationaler Jugendwettbewerb "jugend creativ"
"WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?"
Bundespreisträgerinnen und Bundespreisträger ausgezeichnet
Fachkundige Jurys haben die Bundespreisträgerinnen und Bundespreisträger in den Kategorien "Bildgestaltung" und "Kurzfilm" bestimmt. Die besten Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler Deutschlands wurden schriftlich benachrichtigt.
Preise
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger nehmen vom 30. Juli bis 5. August 2023 an der traditionellen Bundespreisträgerakademie "jugend creativ" teil. Dort haben die jungen Kreativen die Möglichkeit, ihr Talent unter fachkundiger Anleitung auszubauen oder auch neu zu entdecken. Die jeweils Erstplatzierten in der Kategorie "Bildgestaltung" nahmen darüber hinaus in Luxemburg an der internationalen Jurierung teil. Zwei Bilder aus Deutschland wurden mit einem internationalen Preis ausgezeichnet.
Nächstes Wettbewerbsthema steht fest
Am 2. Oktober 2023 beginnt die 54. Runde des Internationalen Jugendwettbewerbs "jugend creativ". Dieses Mal lautet das Motto "Der Erde eine Zukunft geben". Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können das Thema Nachhaltigkeit in Form von Bildern, Collagen und Kurzfilmen bearbeiten.