VR-Förderpreis Landwirtschaft

Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise

Teilnahmebedingungen

Der Veranstalter der Aktion „VR-Förderpreis Landwirtschaft“ ist der Presse- und Informationsdienst der Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (PVR) in Kooperation mit dem Bauernverband Schleswig-Holstein. Zum Posthorn 3, 24119 Kronshagen · Telefon: 0431 601076-30 · Telefax: 0431 601076-59 · E-Mail: info@pvr-ev.de

Die Teilnahme ist kostenfrei und richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen.

Ablauf und Teilnahme

Der Bewerbungszeitraum ist vom 31. Januar 2024, 00:00 Uhr [MEZ] bis zum 30. April 2024, 23:59 Uhr [MEZ].

Beim „VR-Förderpreis Landwirtschaft“ werden Landwirtschaftsbetriebe, die besondere innovative Konzepte, technische oder technologische Erneuerungen, besondere Marketingstrategien oder weitere außergewöhnliche Leistungen rund um die Landwirtschaft aufweisen, durch eine finanzielle Unterstützung in unterschiedlicher Höhe gefördert. Insgesamt wird ein Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro ausgezeichnet.

Der landwirtschaftliche Betrieb bewirbt sich online auf eine finanzielle Förderung. Die Bewerbung muss nähere Details zu dem innovativen Konzept, zu den technischen oder technologischen Erneuerungen, der besonderen Marketingstrategie oder den weiteren außergewöhnlichen Leistungen rund um die Landwirtschaft enthalten.

Um sich für die Förderung zu bewerben, senden Teilnehmende das ausgefüllte Teilnahmeformular ab, hierzu ist das Teilnahmeformular in digitaler Form zu nutzen.

Teilnahmeberechtigt

Voraussetzungen für die Unterstützung sind: Der zu unterstützende landwirtschaftliche Betrieb muss seinen Sitz in Schleswig-Holstein haben.

Die Bewerbung einreichen können alle Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz in Deutschland haben sowie das Teilnahmeformular vollständig ausgefüllt und in Abstimmung mit dem zu unterstützenden Betrieb einreichen.

Mit der Einreichung bestätigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass sie zur Teilnahme berechtigt sind.

Aus der Einreichung ergeben sich keine Verpflichtungen zur Förderung eines landwirtschaftlichen Betriebes oder sonstige Pflichten, außer dem sorgfältigen Umgang mit den eingereichten Daten.

Förderungsermittlung und -benachrichtigung

Über die Zusage einer Förderung und deren Höhe entscheidet eine Jury auf Grundlage der eingereichten Unterlagen. Diese besteht aus Abgesandten des Veranstalters, des Bauernverbands Schleswig-Holstein, dem Landwirtschaftsministerium Schleswig-Holstein und dem Bauernblatt Schleswig-Holstein. Die Zusage über eine Förderung erfolgt bis Ende Juni telefonisch bei 3 landwirtschaftlichen Betrieben.

Über die genaue Platzierung entscheidet zu gleichen Teilen die Jury-Bewertung und ein öffentliches Voting. Dazu werden von den drei platzierten Betrieben Video-Aufnahmen (Portraits) angefertigt und online auf vr-sh.de zur Wahl gestellt. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Votingphase werden die Platzierungen im Rahmen einer Preisverleihung bekannt gegeben.

Der Veranstalter sowie die angeschlossenen Volksbanken und Raiffeisenbanken in Schleswig-Holstein, das Bauernblatt, sowie der Bauernverband Schleswig-Holstein dürfen die geförderten Betriebe sowie die angefertigten Portraits veröffentlichen. Die Veröffentlichung darf im Internet und in Printformaten geschehen.

Beendigung der Aktion

Die Aktion kann vom Veranstalter ohne Mitteilung von Gründen (im Speziellen solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf der Aktion stören würden) und ohne vorherige Ankündigung beendet werden. Der Veranstalter hat das Recht, eine Bewerbung ohne Angabe weiterer Gründe sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt von der Teilnahme auszuschließen.

Informationen zum Datenschutz

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist der Presse- und Informationsdienst der Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (PVR), Zum Posthorn 3, 24119 Kronshagen · Telefon: 0431 601076-30 · Telefax: 0431 601076-59 · E-Mail: info@pvr-ev.de.

Durchführung der Aktion

Um am „VR-Förderpreis Landwirtschaft“ teilnehmen zu können, muss der Teilnehmer personenbezogene Daten angeben. Ihre eingegebenen Daten werden durch Abschicken des Formulars an uns übermittelt. Wir verarbeiten Ihre Daten nur zur Durchführung des „VR-Förderpreis Landwirtschaft“.

Auf unserer Website wird Ihnen hierzu ein Formular des US-amerikanischen Anbieters wufoo.com der Firma SurveyMonkey 101 Lytton Avenue Palo Alto, CA 94301 eingebunden. Sämtliche von Ihnen in das Formular eingegebenen Daten werden auf den Servern des Anbieters verschlüsselt und durch Passwörter gesichert gespeichert. Für die Speicherung gelten zusätzlich die Erklärungen unter http://www.wufoo.com/privacy/ - dort insbesondere der Abschnitt PRIVACY FOR FORM RESPONDENTS. Die Einbindung des Formulars hat den Zweck, die Erhebung der Bewerbungen zu erleichtern.

Bei dem Absenden des Formulars wird Ihre IP-Adresse verarbeitet sowie notwendige Cookies verwendet. Sie können den von Ihnen verwendeten Internetbrowser je nach verwendeter Software so einstellen, dass keine Speicherung von Cookies erfolgt. Wenn Sie sich gegen Cookies entscheiden, kann das Formular ggf. nicht genutzt werden. Es werden keine Nutzungsprofile angelegt.

Mit der Nutzung des Formulars, willigt der Teilnehmer in die Datenverarbeitung bei diesem Anbieter in den USA nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein. Laut Urteil des Europäischen Gerichtshofs besteht für die USA derzeit kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau. Dies betrifft insbesondere die Möglichkeit von US-Behörden, ohne Rechtsbehelfsmöglichkeit der betroffenen, eine Verarbeitung zu Überwachungszwecken von übermittelten Daten vorzunehmen.

Nach Übermittlung der Daten über das bereitgestellte Formular, werden die Informationen aufgearbeitet und in Teilnehmerlisten überführt. Die Teilnehmerlisten mit den eingegebenen Daten werden zum Zwecke der Durchführung der Aktion “VR-Förderpreis Landwirtschaft.” an das Landwirtschaftsministerium Schleswig-Holstein, den Bauernverband Schleswig-Holstein, das Bauernblatt und soweit erforderlich an Volksbanken und Raiffeisenbanken mit Sitz in Schleswig-Holstein weitergegeben. Die Weitergabe erfolgt in der Regel per E-Mail. Falls zur Durchführung der Aktion nötig, werden die Daten beim Empfänger gespeichert oder archiviert. Anhand der eingegebenen Daten wird eine Entscheidung über die Förderung getroffen. Die geförderten Betriebe werden telefonisch kontaktiert und im Anschluss im Internet und in Printmedien veröffentlicht.

Nach Ende des VR-Förderpreis Landwirtschaft werden die Daten gelöscht, es sei denn, sie sind erforderlich, um die Förderung an die geförderten Betriebe zu übermitteln. Aus gewährleistungsrechtlichen Gründen können die Daten der geförderten Landwirtschaftsbetriebe länger aufbewahrt werden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist der jeweilige Teilnahmevertrag, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Ansonsten ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der sorgfältigen Bearbeitung Ihrer Teilnahme liegt.

Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Bitte wenden Sie sich dazu an den PVR (Adresse s.o.).

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Falls Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Falls Ihre besondere Situation dies erfordert, können Sie jederzeit Verarbeitungen aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO widersprechen.