VR-Förderpreis Handwerk

Glaserei aus Bad Bramstedt gewinnt beim VR-Förderpreis Handwerk

Drei schleswig-holsteinische Betriebe mit höchstdotiertem Handwerkspreis des Landes ausgezeichnet

Die Volksbanken Raiffeisenbanken in Schleswig-Holstein haben in Kooperation mit der Handwerkskammer Schleswig-Holstein und unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen am Dienstagabend zum 21. Mal den hochdotierten VR-Förderpreis Handwerk verliehen. Bei der Preisverleihung im Jahr100Haus im Freilichtmuseum in Molfsee wurden drei Betriebe ausgezeichnet, die Preisgelder in Höhe von insgesamt 15.000 Euro erhielten.

Während der Bewerbungsphase von Mitte August bis Mitte Oktober waren wieder zahlreiche qualitativ hochwertige Bewerbungen eingereicht worden. Drei davon wurden von der aus Vertretern der Handwerkskammer Schleswig-Holstein, des Wirtschaftsministeriums sowie der Volksbanken Raiffeisenbanken bestehenden Jury als Gewinner des diesjährigen VR-Förderpreises ausgewählt.

Erster Platz geht an die Glaserei Manske aus Bad Bramstedt

Den Sieg sicherte sich die Glaserei Manske aus Bad Bramstedt, die als erstplatzierter Betrieb ein Preisgeld in Höhe von 7.000 Euro erhielt. Die Glaserei wurde für ihre Zukunftsvisionen und das hervorragende Gesamtkonzept ausgezeichnet. Durch stetige Prozessoptimierung, stärkenorientiertes Arbeiten und ein dezidiertes Ausbildungskonzept wächst das Team um Inhaber Robin Burmeister kontinuierlich. Aktuell arbeiten 15 Personen in seinem Traditionsbetrieb – und das nicht nur als Glaser, sondern auch im Büro, als Maler oder als Auszubildende. Motivation und Identifikation sind nur zwei der Erfolgsfaktoren – auch Nachhaltigkeit und ein breites Portfolio konnten die Jury überzeugen.

Plätze 2 und 3 gehen an Betriebe aus Tangstedt und Risum-Lindholm

Der mit 5.000 Euro dotierte zweite Platz ging an die Wulksfelder Gutsbäckerei aus Tangstedt. Die Bäckerei zeichnet sich besonders dadurch aus, dass die Rohstoffe zu einem großen Teil von den eigenen Feldern kommen. Sie verbindet zudem technologische Neuerungen mit traditionellem Handwerk – ein vorbildliches Zusammenspiel und Unternehmenskonzept.

Das Unternehmen Hahn & Barkmeijer – Wood&Nails Interior aus Risum-Lindholm kann sich über den dritten Platz beim VR-Förderpreis Handwerk und über ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro freuen. Hier steht die Nachhaltigkeit im Vordergrund. Möbel aus Altholz, 100 Prozent klimaneutraler Versand und die Erzeugung von regenerativem Strom sind Eckpfeiler der vorbildlichen Firmenausrichtung.

Ehrung durch Wirtschaftsminister und HWK-Präsident

Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen gratulierte den Gewinnern und dankte den Volksbanken und Raiffeisenbanken für deren langjähriges Engagement beim VR-Förderpreis Handwerk: „Das Handwerk ist, mit seinen über 32.000 Betrieben, ein wichtiger Teil der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft. Ich stelle immer wieder mit Begeisterung fest, wie pragmatisch unsere Handwerksbetriebe auf Veränderungen reagieren. Es wird weniger über Probleme diskutiert, sondern vielmehr nach Lösungen gesucht. Die diesjährigen Preisträger sind das beste Beispiel, dass Handwerk so viel mehr ist als rein traditionelles Arbeiten. Ganzheitliche Konzepte, ein hoher Digitalisierungsgrad und Leidenschaft für das eigene Gewerk sind nur einige Faktoren, die die Faszination Handwerk ausmachen.  Umso wichtiger ist es, den jungen Menschen diese Faszination näher zu bringen und immer wieder für die duale Ausbildung zu werben. Auch in diesem Zusammenhang danke ich den Volksbanken und Raiffeisenbanken für die Auslobung dieses Förderpreises, aber auch den Handwerkskammern Flensburg und Lübeck für die fachliche Beteiligung.“

Auch der Präsident der Handwerkskammer Schleswig-Holstein, Ralf Stamer, sprach den Betrieben seine Anerkennung aus: „Die Preisträger zeigen in beeindruckender Weise, warum Zukunft ohne Handwerk nicht vorstellbar ist. Handwerkerinnen und Handwerker arbeiten jeden Tag ganz praktisch daran, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern und zentrale Zukunftsthemen anzugehen –  mit komplexem Fachwissen, innovativen Konzepten und ganz viel Unternehmergeist. Das besondere des VR-Förderpreises Handwerk ist, dass er diese Leistungen ins Licht der Öffentlichkeit rückt.“

Als Vertreter der Volksbanken Raiffeisenbanken gratulierte Uwe Augustin den ausgezeichneten Unternehmen: „Der Wettbewerb zeigt jedes Jahr aufs Neue, zu welchen Meisterleistungen das Handwerk in Schleswig-Holstein imstande ist. Handwerk verbindet Tradition und Moderne und ist die tragende Säule unserer regionalen Wirtschaft. Und wir sind die Banken, die den Betrieben partnerschaftlich zur Seite stehen.“

Alle Beteiligten sind sich einig, dass der VR-Förderpreis Handwerk auch im kommenden Jahr fortgeführt werden soll und somit bereits in die 22. Runde geht.