Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen gratulierte den Gewinnern und dankte den Volksbanken und Raiffeisenbanken für deren langjähriges Engagement beim VR-Förderpreis Handwerk: „Das Handwerk ist, mit seinen über 32.000 Betrieben, ein wichtiger Teil der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft. Ich stelle immer wieder mit Begeisterung fest, wie pragmatisch unsere Handwerksbetriebe auf Veränderungen reagieren. Es wird weniger über Probleme diskutiert, sondern vielmehr nach Lösungen gesucht. Die diesjährigen Preisträger sind das beste Beispiel, dass Handwerk so viel mehr ist als rein traditionelles Arbeiten. Ganzheitliche Konzepte, ein hoher Digitalisierungsgrad und Leidenschaft für das eigene Gewerk sind nur einige Faktoren, die die Faszination Handwerk ausmachen. Umso wichtiger ist es, den jungen Menschen diese Faszination näher zu bringen und immer wieder für die duale Ausbildung zu werben. Auch in diesem Zusammenhang danke ich den Volksbanken und Raiffeisenbanken für die Auslobung dieses Förderpreises, aber auch den Handwerkskammern Flensburg und Lübeck für die fachliche Beteiligung.“
Auch der Präsident der Handwerkskammer Schleswig-Holstein, Ralf Stamer, sprach den Betrieben seine Anerkennung aus: „Die Preisträger zeigen in beeindruckender Weise, warum Zukunft ohne Handwerk nicht vorstellbar ist. Handwerkerinnen und Handwerker arbeiten jeden Tag ganz praktisch daran, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern und zentrale Zukunftsthemen anzugehen – mit komplexem Fachwissen, innovativen Konzepten und ganz viel Unternehmergeist. Das besondere des VR-Förderpreises Handwerk ist, dass er diese Leistungen ins Licht der Öffentlichkeit rückt.“
Als Vertreter der Volksbanken Raiffeisenbanken gratulierte Uwe Augustin den ausgezeichneten Unternehmen: „Der Wettbewerb zeigt jedes Jahr aufs Neue, zu welchen Meisterleistungen das Handwerk in Schleswig-Holstein imstande ist. Handwerk verbindet Tradition und Moderne und ist die tragende Säule unserer regionalen Wirtschaft. Und wir sind die Banken, die den Betrieben partnerschaftlich zur Seite stehen.“
Alle Beteiligten sind sich einig, dass der VR-Förderpreis Handwerk auch im kommenden Jahr fortgeführt werden soll und somit bereits in die 22. Runde geht.