VR-Förderpreis Handwerk

Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise

Teilnahmebedingungen

Der Veranstalter der Aktion „VR-Förderpreis Handwerk“ ist der Presse- und Informationsdienst der Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (PVR) in Kooperation mit der Handwerkskammer Schleswig-Holstein. Zum Posthorn 3, 24119 Kronshagen · Telefon: 0431 601076-30 · Telefax: 0431 601076-59 · E-Mail: info@pvr-ev.de

Ablauf und Teilnahme

Der Bewerbungszeitraum ist vom 2. August 2021, 00:00 Uhr [MEZ] bis zum 15. Oktober 2021, 23:59 Uhr [MEZ].

Beim „VR-Förderpreis Handwerk“ werden Handwerksbetriebe, die besondere innovative Konzepte, technische oder technologische Erneuerungen oder besondere Marketingstrategien aufweisen, durch eine finanzielle Unterstützung in unterschiedlicher Höhe gefördert. Insgesamt wird ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro ausgezeichnet.

Der Handwerksbetrieb bewirbt sich online auf eine finanzielle Förderung. Die Bewerbung muss nähere Details zu dem innovativen Konzept, zu den technischen oder technologischen Erneuerungen oder besonderen Marketingstrategie enthalten.

Für eine Einreichung ist das Teilnahmeformular in digitaler Form zu nutzen.

Teilnahmeberechtigt

Voraussetzungen für die Unterstützung sind: Der zu unterstützende Handwerksbetrieb muss in Schleswig-Holstein und einer Handwerkskammer angehören.

Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren, die ihre Bewerbung vollständig ausgefüllt einreichen.

Mit der Einreichung bestätigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass sie zur Teilnahme berechtigt sind.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Aus der Einreichung ergeben sich keine Verpflichtung zur Förderung eines Handwerkbetriebes oder sonstige Pflichten außer dem sorgfältigen Umgang mit den eingereichten Daten.

Gewinnermittlung und -benachrichtigung

Über die Zusage einer Förderung und deren Höhe entscheidet der Veranstalter in Zusammenarbeit mit den Handwerkskammern und dem Wirtschaftsministerium. Die Zusage über eine Förderung/ einen Gewinn erfolgt bis Ende November telefonisch bei den Handwerksbetrieben.

Der Veranstalter und die Handwerkskammern dürfen die geförderten Handwerksbetriebe veröffentlichen. Die Veröffentlichung darf im Internet und in Printformaten geschehen. 

Beendigung des Gewinnspiels

Die Aktion kann vom Veranstalter ohne Mitteilung von Gründen (im Speziellen solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf der Aktion stören würden) und ohne vorherige Ankündigung beendet werden. Der Veranstalter hat das Recht, eine Bewerbung ohne Angabe weiterer Gründe sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt von der Teilnahme auszuschließen.

Informationen zum Datenschutz

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist der Presse- und Informationsdienst der Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (PVR), Zum Posthorn 3, 24119 Kronshagen · Telefon: 0431 601076-30 · Telefax: 0431 601076-59 · E-Mail: info@pvr-ev.de.

Durchführung der Aktion

Um am VR-Förderpreis Handwerk teilnehmen zu können, muss der Teilnehmer personenbezogene Daten angeben. Auf den Webseiten wird für die Teilnahme ein Formular eingebunden. Ihre eingegebenen Daten werden durch Abschicken des Formulars direkt an den Veranstalter übermittelt. Die Einbindung des Formulars hat den Zweck, die Erhebung der Bewerbungen zu erleichtern. 

Bei dem Absenden des Formulars wird Ihre IP-Adresse verarbeitet sowie notwendige Cookies verwendet. Sie können den von Ihnen verwendeten Internetbrowser je nach verwendeter Software so einstellen, dass keine Speicherung von Cookies erfolgt. Wenn Sie sich gegen Cookies entscheiden, kann das Formular ggf. nicht genutzt werden. Es werden keine Nutzungsprofile angelegt. Für weitere Informationen zum Datenschutz beachten Sie bitte auch die allgemeinen Datenschutzhinweise der jeweiligen Website, auf der das Formular erscheint.

Der Veranstalter verarbeitet Ihre Daten nur zur Durchführung des VR-Förderpreis Handwerk. Die eingegebenen Daten werden zum Zwecke der Durchführung der Aktion “VR-Förderpreis Handwerk.” an das Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein, die Handwerkskammer Schleswig-Holstein (Lübeck und Flensburg) und soweit erforderlich an Volksbanken und Raiffeisenbanken mit Sitz in Schleswig-Holstein weitergegeben. Die Weitergabe erfolgt in der Regel per E-Mail. Falls zur Durchführung der Aktion nötig, werden die Daten beim Empfänger gespeichert oder archiviert. Anhand der eingegebenen Daten wird eine Entscheidung über die Förderung getroffen. Die geförderten Handwerksbetriebe werden telefonisch kontaktiert und im Anschluss im Internet und in Printmedien veröffentlicht.

Nach Ende des VR-Förderpreis Handwerk werden die Daten gelöscht, es sei denn, sie sind erforderlich, um die Förderung an die geförderten Handwerksbetriebe zu übermitteln. Aus gewährleistungsrechtlichen Gründen können die Daten der geförderten Handwerksbetriebe länger aufbewahrt werden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist der jeweilige Teilnahmevertrag, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Ansonsten ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der sorgfältigen Bearbeitung Ihrer Teilnahme liegt.

Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Bitte wenden Sie sich dazu an den PVR (Adresse s.o.).

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Falls Ihre besondere Situation dies erfordert, können Sie jederzeit Verarbeitungen aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO widersprechen.