28. Januar 2015
Start-ups proben Markteinstieg in den USA
Professionelle Unterstützung für deutsche Jungunternehmen
Mit dem drei- bis sechsmonatigen German Accelerator-Programm unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) deutsche Start-ups durch eine intensiven Betreuung beim Eintritt in den US-Markt.
Förderprogramm für junge Tech-Unternehmen
Der German Accelerator ist ein Förderprogramm für rund 20 deutsche Jungunternehmen aus dem Tech-Bereich, das einen drei- bis sechsmonatigen Aufenthalt im Silicon Valley oder in New York City ermöglicht. Die Vision des Programms ist es, eine permanente Verbindung zwischen Deutschland und dem US-amerikanischen Markt herzustellen sowie transatlantische Start-ups zu ermöglichen.
Unterstützung durch Experten
Das Programm fordert die Jungunternehmer heraus, sich vor Ort mit den besonderen Marktbedingungen, Kommunikationsstilen, potentiellen Kunden und Investoren des Landes auseinanderzusetzen. Erfahrene Coaches und Kapitalgeber begleiten die beiden Teilnehmergruppen während ihres Aufenthaltes. Dabei geben sie den Gründern praktisches Feedback und Hilfestellung.
Online-Bewerbung mit Video
Die kleinen und mittelständischen Gewinnerfirmen werden einzigartige Netzwerke in den weltweit führenden Innovationszentren der USA knüpfen. Noch bis zum 7. März 2015 können sich interessierte Unternehmen auf der Internetseite des BMWi online bewerben. Dort laden die Bewerber unter anderem ein kurzes Video hoch, in dem sie ihr Team und die Firma vorstellen. Anstelle eines Imagefilms in Kinoqualität werden hier authentische Videos – gerne auch mit der Webcam aufgenommen – bevorzugt.